Hier geht es um das Abschlusszeugnis vom Lehrerseminar Neukloster meines Großvaters aus dem Jahre 1910.
Interessant sind hier die Unterschriften:(alle folgend genannten Daten stammen aus den Vz 1900 bzw. 1919)
Regierungskommissar - Gustav Ebeling: *23 Juni 1852 Kirch Kogel bei Krakow, 1900 Seminardirektor und Referent im Unterrichsrministerium
Kirchlicher Kommissar - Ulrich Behm: *6. Mai 1850 Thelkow, 1900 Domprediger in Schwerin
Direktor: Ulrich Klaehn * 10. August 1873 Gadebusch, 1900 Seminarlehrer Neukloster
Julius Kletzien: Ordinarius der Seminarklasse I, *20. Januar 1868 Grevesmühlen, 1900, 1919 Seminarlehrer Neukloster
Carl Schäffer: *27. April 1871 Tranquebar (Britisch Indien), 1900 ledig, Seminarlehrer Neukloster
Theodor Winter: * 29. Dezember 1855 Marnitz, 1900, 1919 Seminarlehrer Neukloster
Otto Brandt: * 16. November 1870 Rostock, 1900, 1919 Seminarlehrer Neukloster
Johannes Schröder: * 25. Nov 1868 Boizenburg/Elbe, 1900 Präparandenlehrer Neukloster,
Adolf Boldt: 22. Sep 1856 Schimm bei Wismar, 1900. 1919 Präparandenlehrer Neukloster
Über die Lehrkräfte Dr. Niehrens und Koch konnte ich nichts ermitteln.
Gelehrt wurde in folgenden Fächern:
Lehrfertigkeit, Pädagogik, Religion (Katechismus, Bibelkunde, Kirchengeschichte) Deutsch (Literatur und Grammatik, Aufsatz), Mathematik, Geschichte, Erdkunde, Naturkunde (Naturbeschreibung, Physik und Chemie), Zeichnen, Musik (Singen, Geigenspiel), Turnen.
Die Reihenfolge der Urteile, die vergeben wurden: Sehr gut, recht gut, gut, im ganzen gut, genügend, nicht völlig genügend, nicht genügend.
Hier eine zeitgenössische Postkarte des Lehrerseminars im Vordergrund mit der Büste Friedrich Franz II. (1885 von Hugo Berwald)
![]() |
Neukloster Großherzogliches Lehrer-Seminar |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen